top of page

Petra Stöckl, BScN

Petra Stöckl, BScN

Pflege- und Demenzberatung, Leitung des Stammtisches für pflegende Angehörige in ihrer Heimatgemeinde, Sensibilisierung von Kindern zu Pflege- und Gesundheitsthemen in Form von Workshops, Erstellung von Pflegegeldgutachten, Qualitätssicherung in der häuslichen Pflege im Auftrag der SVS

Meine Biografie

Petra Stöckl, geboren am 10.09.1980, verheiratet und Mutter zweier Töchter, ist seit 2001 als diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin tätig. 2015 absolvierte sie berufsbegleitend das Studium der Pflegewissenschaft an der PMU Salzburg. In ihrem beruflichen Werdegang sammelte sie wertvolle Erfahrungen im geriatrischen sowie neurologischen Bereich, sowohl in der direkten Pflege als auch in leitender Funktion.

Im Jahr 2017 wagte sie nach einem Umzug von Wien nach Kärnten den Schritt in die Freiberuflichkeit, wo sie fortan Menschen mit (künftigem) Pflege- und Betreuungsbedarf sowie pflegenden An- und Zugehörigen beratend und anleitend zur Seite steht. Sie spezialisierte sich immer weiter auf die Begleitung von Menschen mit Demenz und absolvierte die Ausbildungen zur Expertin für Casemanagement und Angehörigenbegleitung mit Schwerpunkt Demenz und zur zertifizierten MAS Demenztrainerin. Zudem ist sie Multiplikatorin des Demenz-Balance Modells© nach Klee-Reiter.
Ihr großes Potpourri an Tätigkeiten umfasst neben der Pflege- und Demenzberatung die Leitung des Stammtisches für pflegende Angehörige in ihrer Heimatgemeinde, die Sensibilisierung von Kindern zu Pflege- und Gesundheitsthemen in Form von Workshops, die Erstellung von Pflegegeldgutachten, die Qualitätssicherung in der häuslichen Pflege im Auftrag der SVS sowie die Tätigkeit als Referentin in verschiedenen Bildungseinrichtungen.

Seit 2021 motiviert, aktiviert und stärkt sie Menschen mit Demenz in Form des ressourcenfördernden und stadiengerechten MAS Demenztrainings. Sie etablierte in ihrem Bezirk die erste MAS Aktivierungsgruppe für Senior:innen und engagiert sich außerdem ehrenamtlich beim Verein „Miteinander-Füreinander Aktion Demenz Bleiburg“.


„Demenz ist mein Herzensthema! Die ressourcenorientierte Begleitung von Menschen mit Demenz und deren An- und Zugehörigen sehe ich als meine Aufgabe – die Sensibilisierung zur Thematik als meine Vision!“

Kurse

Fortbildungslehrgang Kompaktwissen Demenz

bottom of page