top of page
Diagnose Demenz - Was nun?

Kosten

€ 25,00

Ort

Online per ZOOM

Termine

17.04.2023

Dauer

2 UE a 45 min

Diagnose Demenz - Was nun?

Über den Kurs

Dieser Vortrag richtet sich vor allem an pflegende Angehörige, die einen Menschen zu Hause betreuen, bei dem vor Kurzem eine Demenz diagnostiziert wurde, aber auch an Personen, die interessiert sind, mehr über das Thema Demenz zu erfahren.

Wenn ein nahestehender Mensch die Diagnose „Demenz“ erhält, löst das fast immer ein Gefühlt der Ratlosigkeit, Angst und Überforderung aus. Plötzlich stehen unzählige Fragen im Raum und man weiß nicht, wie es weitergehen soll. Grundsätzlich besteht jedoch eine hohe Bereitschaft der Angehörigen, die Betreuung zu Hause zu übernehmen. Damit das gut gelingen kann, ist es einerseits notwendig, sich mit dem Krankheitsbild und den Bedürfnissen von Menschen mit Demenz vertraut zu machen. Andererseits ist Unterstützung von außen unerlässlich, um die zahlreichen Herausforderungen meistern zu können, die die Betreuung von Menschen mit Demenz mit sich bringen, ohne dabei selbst auszubrennen.

In diesem Kurzseminar erwartet sie zuerst eine kurze Einführung in das Krankheitsbild, sowie Tipps zur Alltagsgestaltung. Danach werden Entlastungs- und Unterstützungsangebote vorgestellt, die einen wertvollen Beitrag darstellen, um die pflegenden Angehörigen zu entlasten, die auftretenden Herausforderungen besser meistern zu können und die Betreuungssituation zu Hause so gut wie möglich zu gestalten.

Voraussetzung

Alle am Thema Interessierte, pflegende Angehörige

Ort

Online per ZOOM

Dozent

Sandra Angerer, MSc MBA MAS

Sandra Angerer, MSc MBA MAS

Lehrgangsleitung "Kompaktwissen Demenz"
Diplom der allgemeinen Gesundheit- und Krankenpflege
Demenzstudien an der Donauuniversität Krems

bottom of page