top of page
Dieser Service ist nicht verfügbar. Für mehr Infos bitte Kontakt aufnehmen.

Online verfügbar

Aromapflege

Info über ätherische Öle in der Pflege

  • Beendet
  • 25 Euro
  • Online per ZOOM

Beschreibung

Die "sanfte Aromapflege" mit Pflanzenwässer und fette Öle Grundlagen: Hydrolate: Destillation, Qualitätsmerkmale, Lagerung, Anwendungsbereiche (Haut und Haarpflege, Gesundheits- Kranken- und Seniorenpflege, Psychiatrie, Hospiz), wie wendet man Pflanzenwässer an (Raumluft, äußere Wirkung, Einnahme, Hautpflete), Inhaltsstoffe, Hydrolate von A-Z fette Pflanzenöle: warum sind fette Öle wichtig für den Menschen? Aufbau und Wirkung der Fette, Gewinnung von Pflanzenölen, Gesundheit und Schönheit durch fette Öle von innen und außen, Porträts verschiedener fetter Pflanzenöle In diesem Infovortrag wird Folgendes vermittelt: Hydrolate: Einblick in Inhaltsstoffe und Anwendungsbereiche dieser sanften und leicht zu dosierenden Variante der Aromapflege Fette Pflanzenöle: genaueres Kennenlernen verschiedenern Pflanzenöle und der Umgang mit ihnen sowie Tipps für die Hautpflege und Ernährung Literatur: Braunschweig, Ruth (2010): Pflanzenöle. Qualität, Anwendung und Wirkung. 3. überarbeitete Auflage. Wiggensbach: Stadelmann Verlag. Deutsch, Evelyn (2013): Aromapflege Handbuch. Leitfaden für den Einsatz ätherischer Öle in Gesundheits- Krankenpflege-, und Sozialeinrichtungen. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage. Pflach: Aromapflege.com Krist, Sabine (2013): Lexikon der pflanzlichen Fette und Öle. 2. Auflage. Wien: Springer Verlag. Dozentin: DGKP Martina Gerold, BA Während meiner 30 jährigen Tätigkeit als dipl. Gesundheits- und Krankenschwester in Krankenhäusern und Seniorenheimen, absolvierte ich das Studium in Gesundheits- und Pflegemanagement. Nach ersten Erfahrungen mit der Anwendung ätherischer Öle in der Pflege absolvierte ich 2011 die Ausbildung zur ärztlich geprüften Aromapraktikerin. Seit 2013 bin ich in meiner Aromapraxis in Klagenfurt tätig. Schwerpunkte: Aromaberatung, Aromastreichungen und Seminartätigkeit 2,5 UE a 45 Min Online per ZOOM Start: 18 Uhr


Kontaktangaben

+43 664 922 3 222

sekretariat@oewit.org

Werdertorgasse 15, 1010 Wien, Österreich

bottom of page