
Demenz 2- unangepasste Verhaltensweisen
Bewältigungsstrategien, Ressourcenorientierung
- Beginnt am: 31. Okt.Beginnt am: 31. Okt.
- 145 Euro145 €
- Online per ZOOM
Freie Plätze
Beschreibung
Demenz Methoden zur Behandlung - Psychoedukation - Verhaltensanalyse - Aktivierung und Biografiearbeit Literatur: Eichenseer, B., Gräßel, E. (2015). Aktivierungstherapie für Menschen mit Demenz, 2. Auflage: Urban und Fischer: München. Baker, C. (2016). Exzellente Pflege von Menschen mit Demenz entwickeln: Hofgrefe Verlag: Bern. Kitwood, T.(2013). Demenz- Der person-zentrierte Ansatz im Umgang mit verwirrten Menschen, 7., überarbeitete und ergänzte Auflage 2016: Hofgrefe Verlag: Bern. Schmidt, S. Döbele, M. (2016). Demnezbegleiter- Leitfaden für zusätzliche Betreuungskräfte in der Pflege, 3., aktualisiere Auflage: Springer Verlag: Berlin Heidelberg. Camp, C.J. (2015) Tatort Demenz- Menschen mit Demenz besser verstehen: Hofgrefe Verlag: Bern. Barrick, A.L., Rader, J., Hoeffer, B., Sloane, P.D., Biddle, S. (2011) Körperpflege ohne Kampf: Verlag Hans Huber, Hofgrede AG: Bern. Dozentin: Mag. Christine Leyroutz Mutter von 3 Töchtern seit 2013 Klinische- und Gesundheitspsychologin. Ich arbeite als Gerontopsychologin in einem Pflegeheim der Diakonie de la Tour in Kärnten. Zusätzlich bin ich Selbstständig. Ich begleite als Demenzexpertin betreuende und pflegende Angehörige und biete Demenz- und Differentialdiagnostik für betroffene Menschen an. Zusätzlich unterstütze ich die Selbsthilfegruppe Alzheimer in Klagenfurt. Ich bin tagtäglich mit diesen Themen konfrontiert, aus diesem Grund bin ich auch im Fortbildungsbereich verschiedenster Institutionen zu den Themen "Alter und Demenz" tätig. Persönlich wichtig und sehr am Herzen liegen mir die Themen "Ethik und Demenz“ sowie das Thema Delir. 8 UE a 45 Min Life/ZOOM
Bevorstehende Sessions
Kontaktangaben
+43 664 922 3 222
sekretariat@oewit.org
Werdertorgasse 15, 1010 Wien, Österreich