top of page
Dieser Kurs kann nicht mehr gebucht werden.

Online verfügbar

Gewalt im sozialen Nahraum

Schwerpunkt Täter:innenarbeit

  • Beendet
  • 25 Euro
  • Online per ZOOM

Beschreibung

Gewalt im sozialen Nahraum (gegen Frauen, Kinder, Eltern) stellt die intervenierenden Systeme vor spezielle Herausforderungen. In diesem Vortrag wird im speziellen auf den Schwerpunkt Täter:innenarbeit (Anmerkung: ca 90% männliche Täter) eingegangen. Formen, Hintergründe, Interventionsmöglichkeiten und Herausforderungen sind Thema des Kurzvortrages, der einerseits fachliche Inputs enthält, aber auch Raum für die Fragen/Diskussionen der Teilnehmer:innen hat. Literatur: Zobrist, P., & Kähler, H.D. (2017). Soziale Arbeit in Zwangskontexten. Wie unerwünschte Hilfe erfolgreich sein kann. (3. Aufl.). München: Ernst Reinhard - Verlag. The Psychology of Criminal Conduct. The good lives model of offender rehabilitation: Clinical implications Ward, RE Mann, TA Gannon Aggression and violent behavior, 2007 - Elsevier Klug, Wolfgang/Zobrist, Patrick: Motivierte Klienten trotz Zwangskontext. Tools für die Soziale Arbeit, 2016 Heckhausen, J., & Heckhausen, H. (2018). Motivation und Handeln. Einführung und Überblick. In J. Heckhausen & H. Heckhausen (Hrsg,), Motivation und Handeln (5.Aufl.). Berlin: Springer. Dozent: DSA Alexander Grohs, MSc. Leiter von NEUSTART Niederösterreich und Burgenland seit 2017. Zuvor Abteilungsleiter und Sozialarbeiter im Schwerpunkt, tätig in der Bewährungshilfe, Haftentlassenenhilfe und Anti-Gewalt-Training. Nebenberuflicher Lektor an der FH St. Pölten für "Devianz und Strafrecht". Referent für Gewaltarbeit und (De-) Radikalisierung. Vor NEUSTART als Flüchtlingsberater, Outplacer und Schulsozialarbeiter beschäftigt. 2,5 UE a 45 Min Online per ZOOM


Kontaktangaben

+43 664 922 3 222

sekretariat@oewit.org

Werdertorgasse 15, 1010 Wien, Österreich

bottom of page