top of page

Krisenintervention

Grundlagen der psychotherapeutischen Krisenintervention

  • Beendet
  • Wien

Beschreibung

PsychotherapeutInnen sind häufig mit Menschen konfrontiert, die sich unmittelbar in einer schweren Lebenskrise befinden. Ausgelöst durch plötzliche Verlusterfahrungen (Trennung oder Tod von Angehörigen) oder tiefgreifende Lebensveränderungen (Wechsel von Arbeit, Lebensraum etc.) leiden jene Menschen an intensiven Gefühlen wie Ohnmacht, Erschöpfung, Verzweiflung und Ausweglosigkeit. Die Konfrontation mit akuten Krisen sowie die Aufgabe, die Betroffenen angemessen zu unterstützen, stellt oft auch für die PsychotherapeutInnen eine hohe Herausforderung dar. Dieses Seminar bietet die Möglichkeit sich mit der spezifischen Dynamik von Krisen vertraut zu machen und die Prinzipien der Krisenintervention kennen zu lernen. In der Diskussion werden die Möglichkeiten und Grenzen ambulanter Krisenintervention aufgezeigt. Es besteht auch die Möglichkeit eigene Fälle einzubringen. Themenschwerpunkte: - Phänomenologie von Krisen - Gefährdungen in psychosozialen Krisen - Beziehungsgestaltung in der Krisenintervention - Spezifischer Ablauf der ambulanten Krisenintervention Literatur: Stein C. (2020): "Spannungsfelder in der Krisenintervention", Kohlhammerverl. 2. erweiterte Auflage 8 UE a 45 min


Kontaktangaben

+43 664 922 3 222

sekretariat@oewit.org

Werdertorgasse 15, 1010 Wien, Österreich

bottom of page