top of page

Validation nach Naomi Feil

Grundkurs

  • Beginnt am: 12. Okt.
  • 225 Euro
  • Werdertorgasse

Freie Plätze


Beschreibung

Validation nach Naomi Feil ist eine Kommunikationsmethode, mit der man mit sehr alten desorientierten Menschen in Verbindung treten und auch bleiben kann. Validation basiert auf eine Geisteshaltung, die den älteren desorientierten Menschen Wertschätzung und Empathie entgegenbringt. Die Gefühle und die Erlebniswelt des sehr alten Menschen werden für gültig erklärt und respektiert. Validation ermöglicht den Pflegepersonen diese Menschen in ihrer Welt zu erreichen und bietet mit einfachen, praktischen Techniken Hilfe deren Würde wieder herzustellen. Es entsteht eine entspannte, angenehme Atmosphäre, in der sowohl die betreuten Menschen wie auch die Pflegepersonen von höherer Lebensqualität profitieren. Dadurch können alte Menschen Vertrauen, Sicherheit und Selbstwertgefühl gewinnen. Inhalte: - Was ist Validation, Ziel der Validation - Empathie und Wertschätzung als Grundhaltung um Vertrauen zu schaffen - Bedürfnisse von mangelhaft orientierten alten Menschen - die Phasen der Aufarbeitung - Gründe für ein bestimmtes Verhalten von mangelhaft orientierten alten Menschen - Symbolsprache verstehen - Aufrechterhaltung bzw. Verbesserung der Kommunikation, des körperlichen und geistigen Wohlbefindens Mit Praxisbezug zur Theorie, Übungen, Praxisbeispielen und Rollenspiele soll das Verständnis von Empathie vertieft und der Umgang mit desorientierten alten Menschen weiterentwickelt werden. Dozent: Gerhard Spreitzer - Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger - Seit über 30 Jahren in der Begleitung, Betreuung und Pflege von Menschen im Alter tätig - zertifizierter Validations-Lehrer n. Feil - Beratung und Begleitung von pflegenden Zu- u. Angehörigen - ausgebildet im Qualitätsmanagement für Betreuungs- und Pflegeeinrichtungen, - gerichtlich beeideter und zertifizierter Sachverständiger für Gesundheits- und Krankenpflege 16 UE a 45 min Life/Online Ort: Wien


Bevorstehende Sessions


Kontaktangaben

  • Werdertorgasse 15, 1010 Wien, Österreich

    +43 664 922 3 222

    sekretariat@oewit.org

bottom of page